Die Meldung auf Rumänisch
Președintele României, Klaus Iohannis, și-a dat demisia . Pe 12 februarie 2025, Ilie Bolojan va fi Președinte Interimar. Bolojan trebuie să își suspende calitatea de membru al Partidului Național Liberal. Iohannis a spus că pleacă pentru a evita o criză politică. Alegerile sunt programate pentru luna mai 2025.
Übersetzung
Der Präsident Rumäniens, Klaus Iohannis, ist zurückgetreten. Am 12. Februar 2025 wird Ilie Bolojan als Interimspräsident fungieren. Bolojan muss seine Mitgliedschaft in der National-Liberalen Partei ruhen lassen. Iohannis hat erklärt, dass er geht, um eine politische Krise zu vermeiden. Die Wahlen sind für Mai 2025 angesetzt.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Warum trat Klaus Iohannis als Präsident zurück?
Um eine politische Krise zu vermeiden.
Frage 2: Wann sollen die Wahlen stattfinden?
Im Mai 2025.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌12.02.2025
In einer bedeutenden politischen Entwicklung in Rumänien hat Klaus Iohannis seinen Rücktritt als Präsident Rumäniens zum 12. Februar 2025 angekündigt. Diese Entscheidung fällt vor dem Hintergrund eines parlamentarischen Vorstoßes, Verfahren zu seiner Amtsenthebung einzuleiten.
Das Verfassungsgericht Rumäniens hat den Amtsverzicht von Iohannis formell anerkannt und somit das Präsidialamt als vakant erklärt. Gemäß den verfassungsrechtlichen Bestimmungen wird der Präsident des Senats, Ilie Bolojan, die Rolle des Interimspräsidenten übernehmen. Diese vorläufige Regelung wird bis zu den angesetzten Präsidentschaftswahlen im Mai andauern.
Der Übergang von Ilie Bolojan zur Interimspräsidentschaft erfordert, dass er seine Mitgliedschaft in der Nationalen Liberalen Partei (PNL) aussetzt. Im Rahmen dieser Veränderungen wird Cătălin Predoiu, eine prominente Figur innerhalb der PNL und derzeit stellvertretender Premierminister und Innenminister, vorübergehend die Führung der Partei übernehmen.
Klaus Iohannis tritt zurück; Ilie Bolojan als Interim-Präsident benannt (Illustration)
Mircea Abrudean, ein Vizepräsident des Senats, wird Bolojans Aufgaben im Senat übernehmen und die Kontinuität der legislativen Tätigkeiten während der Übergangszeit sicherstellen. Die Entscheidung über Bolojans Rolle als Interimspräsident wurde einstimmig von den neun Richtern des Verfassungsgerichts getroffen.
In seiner Rücktrittsrede betonte Iohannis, seine Entscheidung sei ein Schritt zur Vermeidung einer möglichen politischen Krise und von Spaltungen im Land. Er hob die Notwendigkeit hervor, ein unnötiges Referendum zu vermeiden, das interne und externe Auswirkungen haben könnte und Rumäniens Stabilität sowie seine Wahrnehmung weltweit beeinflussen würde.
Dieser Führungswechsel erfolgt, während sich Rumänien auf die kommenden Präsidentschaftswahlen vorbereitet, eine Phase, die wegweisend für die politische Landschaft des Landes sein wird. Beobachter verfolgen gespannt, wie diese Veränderungen die laufenden politischen Kampagnen und die allgemeine Ausrichtung der rumänischen Politik beeinflussen werden.
Info: Lernnachrichten Rumänisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Rumänisch', einer Sprachschule, die sich auf die rumänische Sprache spezialisiert hat. Wir bieten die Möglichkeit, die Sprache bequem von zu Hause aus zu lernen, beispielsweise über einen Sprachkurs Rumänisch online.
Fortgeschritten: Berichte aus Rumänien
- CCR nimmt den Rücktritt von Klaus Iohannis zur Kenntnis: Ilie Bolojan wird morgen Interimspräsident von Rumänien DOKUMENT (Digi24.ro)
- Ilie Bolojan übernimmt die Aufgaben von Klaus Iohannis, Cătălin Predoiu wird kommissarischer Präsident der PNL und Mircea Abrudean übernimmt vorübergehend den Vorsitz im Senat. (Gandul.ro)
- Es wurde festgelegt, wer Ilie BOLOJAN als Vorsitzenden des Senats ersetzt. Wie lange wird die Übergangszeit dauern? (Realitatea.net)
- Das Verfassungsgericht hat den Rücktritt von Klaus Iohannis zur Kenntnis genommen und Ilie Bolojan als Interimpräsidenten Rumäniens bestätigt. (Libertatea.ro)