Die Meldung auf Rumänisch

Implementarea "Ordonanței trenuleț" a cauzat nemulțumiri printre polițiștii din România. Ordinul reduce salariile prin eliminarea plății pentru weekenduri și sărbători. Polițiștii protestează în orașe ca București și Constanța. Ei cer guvernului să restabilească drepturile salariale pentru orele de muncă neobișnuite, afectând motivația și condițiile de muncă.

Übersetzung

Die Umsetzung der „Ordonanța Trenuleț“ hat unter den Polizisten in Rumänien Unzufriedenheit hervorgerufen. Der Erlass senkt die Gehälter durch die Abschaffung der Zahlung für Wochenenden und Feiertage. Polizisten protestieren in Städten wie Bukarest und Constanța. Sie fordern von der Regierung, die Gehaltsansprüche für unübliche Arbeitszeiten wiederherzustellen, da dies die Motivation und Arbeitsbedingungen beeinträchtigt.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Warum protestieren die rumänischen Polizeibeamten?

Sie protestieren, weil eine neue Verordnung ihre Gehälter reduziert, indem der Zuschlag für Wochenenden und Feiertage gestrichen wird.

Frage 2: In welchen Städten finden die Proteste der Polizeibeamten statt?

Die Proteste finden in Städten wie Bukarest und Constanța statt.

Übung: Lernwörter

(f.) - Implementierung

(f.) - Unzufriedenheit

(f.) - Beseitigung

- protestieren

- wiederherstellen

- beeinträchtigen

Die Meldung in voller Länge

▌08.01.2025

Die kürzliche Einführung der "Ordonanța trenuleț" in Rumänien hat unter den Polizeikräften im ganzen Land erheblichen Unmut ausgelöst, was zu weitreichenden Protesten geführt hat. Diese Verordnung betrifft die Gehälter der Polizeibeamten, indem sie den Zuschlag für Wochenend- und Feiertagsarbeit streicht, was unter den Beamten große Besorgnis hervorruft.

Die Polizeigewerkschaft Sidepol hat eine Reihe von Protesten angekündigt, an denen sich Beamte aus verschiedenen rumänischen Kreisen wie Ialomiţa, Constanţa und Bukarest beteiligen. Die Demonstrationen in Ialomiţa beinhalten die Blockierung der Aktivitäten der Kreispolizeiinspektion, während in Constanţa eine Plakataktion stattfindet. Zusätzlich haben die Beamten in der Hauptstadt Bukarest ihre Proteste mit einer Blutspendenaktion als Zeichen von Solidarität und bürgerlicher Verantwortung kombiniert.

Die Beschwerden rühren von den erwarteten finanziellen Einbußen her, die durch die Verordnung verursacht werden. Laut Gewerkschaftsvertretern könnte die Streichung der Zuschläge für Wochenend- und Feiertage ab Januar 2025 zu einem Nettoverlust von etwa 1.170 Lei im monatlichen Gehalt der Beamten führen. Die Europol-Gewerkschaft unterstrich, dass diese Kürzung die operativen Polizeikräfte unverhältnismäßig stark trifft und sowohl ihre Motivation als auch ihre Arbeitsbedingungen beeinträchtigt. Diese Maßnahme ist besonders beunruhigend für die Beamten, da ähnliche Gehaltskürzungen bereits 2010 während einer nationalen Finanzkrise zu verzeichnen waren.

Polizeiproteste landesweit in Rumänien wegen neuer Verordnung Polizeiproteste landesweit in Rumänien wegen neuer Verordnung (Illustration)

Es sind auch Proteste in anderen Regionen geplant, wobei Beamte in Orten wie Dolj, Arad und Călăraşi an einem "japanischen Streik" teilnehmen – einer Form des Protests, bei dem die Arbeit unter Protestbedingungen ohne offizielle Arbeitsniederlegung fortgesetzt wird. Verschiedene Polizeieinheiten im ganzen Land beteiligen sich an Warnmaßnahmen und weigern sich, Überstunden zu leisten, im Rahmen eines konzertierten nationalen Bemühens, die Regierung unter Druck zu setzen.

Die Polizeigewerkschaften haben auch auf die wachsende Frustration unter anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes hingewiesen, wobei Parallelen zu anhaltenden Protesten im Strafvollzugsdienst und angedrohten Aktionen von Mitarbeitern in der Bildungs- und Lebensmittelindustrie gezogen werden. Innerhalb der Strafverfolgungsbehörden herrscht die starke Meinung, dass diese finanziellen Kürzungen ihre Rolle in der nationalen Sicherheit und der öffentlichen Ordnung untergraben.

Während die Proteste an Fahrt gewinnen, haben die Polizeigewerkschaften die sofortige Aufmerksamkeit der Regierung gefordert, um das ihrer Meinung nach vorliegende Unrecht zu beheben, die Wiedereinführung der Entschädigungsrechte zu gewährleisten und eine gerechte Vergütung für ihre wichtigen Aufgaben während unangenehmer Arbeitszeiten sicherzustellen.

Info: Lernnachrichten Rumänisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Rumänisch', einer Sprachschule, die sich auf das Unterrichten der rumänischen Sprache spezialisiert hat. Mit verschiedenen Online-Kursen bieten wir die Möglichkeit, Rumänisch online zu lernen.

Fortgeschritten: Berichte aus Rumänien