Die Meldung auf Rumänisch
În 2023, în România, consumul de vin și băuturi spirtoase a crescut, dar consumul de bere a scăzut. Producția de vin a crescut mult, iar producția de bere a scăzut. Oamenii preferă mai mult vinul și spirtoasele decât berea acum. Aceasta reflectă schimbări în producție și preferințele consumatorilor.
Übersetzung
Im Jahr 2023 stieg in Rumänien der Konsum von Wein und Spirituosen, während der Bierkonsum zurückging. Die Weinproduktion nahm stark zu, während die Bierproduktion abnahm. Die Menschen bevorzugen nun mehr Wein und Spirituosen als Bier. Dies spiegelt Veränderungen in der Produktion und den Vorlieben der Verbraucher wider.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Welche Arten von Getränken sind 2023 in Rumänien beliebter geworden?
Wein und Spirituosen sind 2023 in Rumänien beliebter geworden.
Frage 2: Was ist mit der Bierproduktion in Rumänien im Jahr 2023 geschehen?
Die Bierproduktion ist 2023 in Rumänien gesunken.
Übung: Lernwörter
consum (n.) - Verbrauch
spirtoasă - geistig
producție (f.) - Produktion
reflecta - reflektieren
schimbare (f.) - Änderungen
preferință (f.) - Vorlieben
Die Meldung in voller Länge
▌16.12.2024
Im Jahr 2023 verzeichnete Rumänien eine bemerkenswerte Verschiebung im Muster des Alkoholkonsums, wie Daten vom Nationalen Statistikamt zeigen. Die Statistiken offenbaren einen deutlichen Anstieg des Konsums von Wein und Spirituosen pro Kopf, während der Bierkonsum zurückging.
Laut den Zahlen stieg der durchschnittliche Weinkonsum um 0,9 Liter und der von Spirituosen um 1,7 Liter pro Person. Im Gegensatz dazu sank der Bierkonsum um 2,9 Liter pro Person. Der Konsum von alkoholfreien Getränken stieg ebenfalls um 5,6 Liter pro Kopf.
Diese Konsumtrends wurden durch Veränderungen in der nationalen Produktion und den Importen beeinflusst. Die Gesamtressourcen für Bier wurden im Vergleich zu 2022 um 532.200 Hektoliter deutlich reduziert, wobei die Bierimporte um 33,3% sanken. Dies führte zu einem Rückgang der Bierverfügbarkeit für den menschlichen Konsum um 3,4%.
Weinkonsum in Rumänien steigt, Bierkonsum sinkt (Illustration)
Im Gegensatz dazu stieg die Weinproduktion um beeindruckende 20,9%, also 803.900 Hektoliter, was zu einem Gesamtanstieg der Weinressourcen um 541.000 Hektoliter führte. Die Weinimporte stiegen um 7,5%, obwohl es eine Reduzierung der Anfangsbestände von Wein um 10,4% gab. Der Großteil dieser gesteigerten Weinproduktion wurde für den menschlichen Konsum verwendet, der um 178.700 Hektoliter stieg.
In der Kategorie der Spirituosen stiegen die Ressourcen um 138.500 Hektoliter in reinem Alkoholequivalent, vor allem aufgrund einer höheren Produktion von Likören und anderen Spirituosen. Allerdings sank die Produktion von Brandy und natürlichem Raki um 13,5% im Vergleich zum Vorjahr, während der Konsum dieser Spirituosen konstant blieb.
Die Kategorie der Spirituosen, einschließlich Whisky, Gin, Rum, Wodka, verzeichnete einen Anstieg der Ressourcen um 9.000 Hektoliter, obwohl die Produktion um 9,3% zurückging und die Importe um 9% zunahmen. Insgesamt stieg der durchschnittliche Konsum von reinem Alkohol um 6,2% im Vergleich zum Vorjahr, vor allem getrieben durch einen höheren Konsum von Wein und Spirituosen.
Die Daten spiegeln einen breiteren Trend einer zunehmenden Vorliebe für Wein und Spirituosen unter rumänischen Verbrauchern wider, die sich von dem traditionell beliebteren Bier abwenden. Diese Verschiebung wird auf Veränderungen in der Produktionsdynamik und den Verbraucherpräferenzen innerhalb des Alkoholmarktes zurückgeführt.
Info: Lernnachrichten Rumänisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Rumänisch', einer Sprachschule, die sich auf den Unterricht der rumänischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an, in denen Teilnehmer die Möglichkeit haben, effizient und flexibel einen Sprachkurs Rumänisch zu besuchen.